Ausbildung zur Fachkraft GFK für Kitas
Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gleichzeitig ist es heute wichtiger denn je, Kindern einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken und Konflikte gewaltfrei lösen können. Für beides bietet die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg Lösungen. Lernen Sie als Fachkraft GFK für Kitas in unserer 72 Stunden umfassenden Ausbildung gut für sich zu sorgen und zu einer positiven und wertschätzenden Atmosphäre in Ihrer Kita beizutragen. Das bringt Leichtigkeit im Alltag und Spaß am schönsten Beruf der Welt.
Unser Motto: So wenig Theorie wie nötig – so viel Praxis wie möglich!
Ausbildungsziele
Wir bieten die Ausbildung zur Fachkraft GFK für Kitas in zwei verschiedenen Varianten an:
- Ausbildung in Präsenz: Die Ausbildung (72 Stunden) verteilt sich auf insgesamt 4 Module, à 3 Tage. die jeweils an einem Sonntag starten. Die Ausbildung findet in Taunusstein bei Wiesbaden statt
- Online-Ausbildung: Die Ausbildung (72 Stunden) verteilt sich auf 10 Module, à 2 halbe Tage (jeweils Freitag und Samstag). Für die Ausbildung nutzen wir die online-Plattform Zoom.
Rahmenbedingungen
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kita-Leitungen, stellvertretende Kita-Leitungen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Kinderpfleger*innen und alle Interessierten, die mit Kindern leben und arbeiten.
Dauer: 72 Stunden verteilt über 6 Monate auf entweder 4 Module Präsenz oder 10 Module online
Ort: Wählen Sie nach Ihrer Präferenz. Entweder eine Online-Ausbildung oder eine Ausbildung in Präsenz in Taunusstein (bei Wiesbaden).
Kosten: 1.995,- EUR zzgl. USt.
Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils (sowohl präsent als auch online) 12 Teilnehmende begrenzt.
Trainer/in: Ulrike Kahmann, anerkannte Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation und Michael Uhlig, anerkannter Trainer Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
Termine 2025
Ausbildung in Präsenz 1. Halbjahr 2025 *** ausgebucht ***
Ausbildung online 1. Halbjahr 2025 *** ausgebucht ***
Ausbildung online 2. Halbjahr 2025
Baustein | Datum | Zeit |
---|---|---|
Modul 1 | Fr 12.09.2025 Sa 13.09.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 2 | Fr 19.09.2025 Sa 20.09.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 3 | Fr 24.10.2025 Sa 25.10.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 4 | Fr 07.11.2025 Sa 08.11.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 5 | Fr 14.11.2025 Sa 15.11.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 6 | Fr 21.11.2025 Sa 22.11.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 7 | Fr 05.12.2025 Sa 06.12.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 8 | Fr 12.12.2025 Sa 13.12.2025 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 9 | Fr 16.01.2026 Sa 17.01.2026 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Modul 10 | Fr 30.01.2026 Sa 31.01.2026 | 13:00 – 17:30 08:00 – 12:30 |
Ausbildung in Präsenz 2. Halbjahr 2025
Ort: Michael Uhlig Training – Im Biengarten 42 – 65232 Taunusstein
Baustein | Datum | Zeit |
---|---|---|
Modul 1 | So tba Mo tba Di tba | 13:00 – 20:00 09:00 – 18:00 09:00 – 16:30 |
Modul 2 | So tba Mo tba Di tba | 13:00 – 20:00 09:00 – 18:00 09:00 – 16:30 |
Modul 3 | So tba Mo tba Di tba | 13:00 – 20:00 09:00 – 18:00 09:00 – 16:30 |
Modul 4 | So tba Mo tba Di tba | 13:00 – 20:00 09:00 – 18:00 09:00 – 16:30 |