Zum Inhalt springen

GFK immer stärker im Bildungssektor präsent

GFK im Bildungssektor

Ich freue mich über den wachsenden Bekanntheitsgrad von GFK in der Gesellschaft und das steigende Interesse, GFK zu lernen. Besonders freut es mich, dass GFK immer stärker im Bildungssektor präsent ist. Ein Beispiel dafür: die didacta im März 2020. Die Messe didacta ist eine Bildungsmesse und die größte Fachmesse für die Bildungswirtschaft in Europa. Wie auch in den vergangenen Jahren ist GFK wieder Thema auf der diesjährigen didacta in Stuttgart. Vertreten wird sie durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. Dieser ist mit einem Messestand und Fachvorträgen vor Ort.

Warum Kinder von der GFK-Haltung profitieren

Die Möglichkeit, Kindern mit der GFK-Haltung zu begegnen, ist für mich ein großes Geschenk. Kindern auf Augenhöhe zu begegnen gibt ihnen die Chance, die eigenen Gefühle ohne Urteil wahrzunehmen und auf die Suche nach den eigenen Bedürfnissen zu gehen. Vielen Erwachsenen wurde dies in der Kindheit „abtrainiert“. „Schlucks runter!“ – Den Satz kennen beispielsweise viele aus ihrer Kindheit, wenn sie wütend waren. Für das Erkennen der eigenen Bedürfnisse gilt für viele Erwachsene heute die urteilsfreie Wahrnehmung der eigenen Gefühle (mitunter mühsam) neu zu erlernen.

Der wertschätzende Umgang mit Kindern gibt den Kindern aber auch die Möglichkeit, Strategien zu finden, die das Zusammenleben wertvoller machen. Schließlich geht es in der Gewaltfreien Kommunikation um Kooperation anstatt um Konfrontation.

Die GFK-Haltung ist ein Geschenk für Erzieher/Lehrer/Eltern und Kinder gleichermaßen

GFK im Bildungssektor

Und es gibt noch einen weiteren Grund, warum die GFK gerade für Menschen, die mit Kindern arbeiten so großartig ist: Natürlich hat das Einnehmen der GFK-Haltung Auswirkungen auf das eigene Leben – vielleicht werden Verbindungen tiefer, vielleicht steigt die Achtsamkeit sich selbst gegenüber, vielleicht reduziert sich der Stress und man wird gelassener. Viele berichten auch von einer gestiegenen Lebensqualität. Und ist es darüber hinaus nicht genial: ganz nebenbei lernen die Kinder, mit denen Sie arbeiten, auch GFK. Denn Kinder lernen allein schon durch Nachahmung. Alleine durch das Vorleben der Haltung lernen Kinder wie wertvoll es ist, in Verbindung zu treten – mit sich und mit anderen. Wie schön also, dass GFK immer stärker im Bildungssektor präsent ist.

Bleiben Sie dran. Es lohnt sich!

Besuchen Sie auch unsere Homepage

Kontakt:
E-Mail
Tel.: (06 11) 97 13 28 88

Folgen Sie uns auf Facebook

Weitere Beiträge zu GFK Allgemein

Creative Commons Lizenzvertrag
GFK fuer Kitas von Kahmann & Kollegen ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner